Aargau Verkehr Ag (ava) - Bremgarten

Unternehmen und Dienstleistungen in der Schweiz

Aargau Verkehr Ag (ava) - Bremgarten

Aargau Verkehr Ag (ava) - Bremgarten

Herausgegeben am: - Besuche: 781 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 29 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 88 - Punkte: 2.8

Eisenbahngesellschaft Aargau Verkehr AG (AVA) in Bremgarten

Die Eisenbahngesellschaft Aargau Verkehr AG (AVA) bietet eine wichtige Verkehrsanbindung in der Region Bremgarten. Trotz der Herausforderungen, die mit der Pünktlichkeit verbunden sind, gibt es einige positive Aspekte, die erwähnt werden sollten.

Barrierefreiheit

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit der Bahnhöfe und Züge der AVA. Der Rollstuhlgerechte Eingang an den Bahnhöfen ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, unkompliziert ein- und auszusteigen. Ebenso stehen Rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, was den Zugang enorm erleichtert. Die AVA hat sich bemüht, ihre Infrastruktur für alle Fahrgäste zugänglich zu gestalten.

Die Problematik der Pünktlichkeit

Trotz der Bemühungen um Barrierefreiheit steht die Pünktlichkeit der Züge immer wieder in der Kritik. Fahrgäste berichten von ständigen Verspätungen, die häufig zwischen 3 und 17 Minuten liegen. Kommentare wie „Pünktlichkeit ist für die AVA wohl ein Fremdwort“ und „Ich verpasse so gut wie jedes Mal den Anschluss“ verdeutlichen die Frustration der Reisenden.

Fahrgast-Kommunikation

Ein weiterer Punkt ist die mangelnde Kommunikation bei Verspätungen oder Zugausfällen. Viele Fahrgäste wünschen sich präzisere Informationen, um besser planen zu können. Die Hoffnung auf Verbesserungen ist groß, denn Informationen bezüglich Fahrplanänderungen und Störungen sind oft unzureichend und führen zu Unsicherheit.

Kundenservice

Der Kundenservice erhält sowohl positive als auch negative Rückmeldungen. Einige Fahrgäste loben die freundliche Beratung im Reisezentrum in Bremgarten, während andere von unfreundlichem Personal und strenger Ticketkontrolle berichten. Eine Verbesserung der Servicequalität wäre wünschenswert, um ein angenehmeres Reiseerlebnis zu gewährleisten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aargau Verkehr AG (AVA) in Bremgarten viele Herausforderungen zu meistern hat. Während die Barrierefreiheit der Einrichtungen positiv hervorgehoben wird, bleibt die Pünktlichkeit ein drängendes Problem. Die Hoffnung auf eine Verbesserung der Fahrdienste und der Kommunikation ist bei vielen Fahrgästen vorhanden, denn die Attraktivität der Bahn als Verkehrsmittel hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit und dem Kundenservice ab.

Wir sind in

Die Telefonnummer von diesem Eisenbahngesellschaft ist +41566483333

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +41566483333

Karte von Aargau Verkehr AG (AVA) Eisenbahngesellschaft in Bremgarten

Die Website ist

Falls Sie Daten anpassen denken falsch in Bezug auf diese Website, bitte weiterzuleiten, damit wir das bearbeiten umgehend. Vielen Dank im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Aargau Verkehr Ag (ava) - Bremgarten
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 29 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Karsten Gut (03.06.25, 14:58):
Tasche verlassen in Bremgarten. Ein Mitarbeiter hat sofort Funkkontakt aufgenommen... In der nächsten Bahn kam sie zurück und ich konnte sie gleich wieder in Empfang nehmen. Hervorragender Service, vielen Dank für den reibungslosen Einsatz👍👍 ...
Adolf Meier (03.06.25, 14:38):
Regionalbahn sehr freundlich

Übersetzung: Regionalzug sehr freundlich
Volker Lehmann (01.06.25, 02:08):
Achterbahn, ein fantastisches Erlebnis!
Heinrich Hunziker (29.05.25, 09:43):
Genug Sitzplätze, professionelle Durchführung.
Waldemar Kunz (29.05.25, 08:32):
Erste Klasse S17: gefühlt 40 Grad Hitze (die Klimaanlage funktioniert dagegen in der zweiten Klasse), keine Luft, sehr schmutzig. Wofür zahlt man doppelt so viel?
Klaus Geiser (28.05.25, 15:24):
Kürzlich wurde die Strecke Berikon-Dietikon aufgrund eines sturmbedingten Vorfalls, bei dem eine Fahrleitung herunterhing, gesperrt. Ein Ersatzbus fuhr einmal von Berikon nach Dietikon, danach waren die Fahrgäste auf sich allein gestellt.
Heute habe ich mal wieder den Anschlusszug in Dietikon verpasst, da die S17 aus unerklärlichen Gründen erneut 5 Minuten Verspätung hatte.
Bekommt endlich eure Pünktlichkeit in den Griff, die Bauarbeiten an der Limmattalbahn sind schließlich abgeschlossen!
Susanne Hunziker (24.05.25, 07:05):
Zum x-ten Mal in den vergangenen Wochen habe ich den Anschlusszug in Dietikon verpasst. Die SBB hingegen ist "leider" meistens pünktlich. 30 Minuten warten auf den nächsten Zug. Ich nehme die Bahn aufgrund meiner Arbeit seit 10 Jahren - Pünktlichkeit war leider schon immer katastrophal.
Olga Kern (23.05.25, 17:02):
Ich wollte einen BoBo Führertisch transportieren, inklusive BoBo Motorenöl. Aber die Fahrgäste haben mich seltsam angeschaut. Deshalb einen Stern Abzug.
Karin Aebischer (20.05.25, 16:53):
Offensichtlich zu dumm, um Gleise zu bauen, auf denen Züge aneinander vorbeifahren können. Zwei Mal den Anschluss in Berikon innerhalb einer Woche verpasst, ohne Grund... Was zum Teufel ist mit euch los?
Marie Walter (18.05.25, 13:52):
Heute Morgen bin ich mit der BDWM nach Dietikon gefahren. Danach gab es einen Unfall bei Hofacker. Zuerst mussten wir auf einen Zug warten und dann mit Schneckentempo weiterfahren. Dann kam die Durchsage, dass alle Passagiere aussteigen und 15 Minuten zu Fuß gehen müssen. Wir waren extra früh unterwegs und haben unseren Zug zum Flughafen verpasst.

ABSOLUT SCHLECHTESTE FIRMA!!! KEINE ENTSCHÄDIGUNG!!! KEINE VORANKÜNDIGUNG EINFACH NUR SH*****

Und für so etwas bezahlen wir unser Ticket!!!!
Lia Wyss (10.05.25, 05:27):
Ständig Verzögerungen von bis zu 17 Minuten .. Wie ist es möglich, dass alles von Baden pünktlich abfährt, aber nach Baden könnte man schneller zu Fuß sein .. ich zahle jährlich einen hohen Betrag, um die Verkehrsmittel nutzen zu können .. Was bekommt man Stinkende, überfüllte Busse mit unfreundlichem Personal ..
Monika Häusler (06.05.25, 22:49):
Ich bin seit etwa 1½ Stunden zu Hause. Leider sitze ich immer noch im Zug, weil es wieder einmal technische Probleme gibt.
Veronika Moser (05.05.25, 19:25):
Das ist ein großartiger Beitrag über Eisenbahngesellschaften! Es ist immer schön zu sehen, wie Menschen ihre Liebe für Züge zum Ausdruck bringen. Vielen Dank für das Teilen dieses Beitrags!
Horst Christen (03.05.25, 19:36):
Sehr unfreundliche Kontrolleure. Man verpasst seinen Anschlusszug, weil sie beim Aussteigen während der Berufsverkehr vor den Türen warten, um die Passagiere zu kontrollieren.
Michel Moser (27.04.25, 11:19):
Schöne Bahnverbindung über den Mutschellen mit großem Erlebniswert.
Bernhard Häberli (26.04.25, 15:35):
Gute Verbindung. In unser Blog über Eisenbahngesellschaft sprechen wir über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen in der Welt der Eisenbahnen. Schau vorbei und bleib auf dem Laufenden!
Albert Huguenin (22.04.25, 06:24):
Die Pünktlichkeit des S17 Zuges von Berikon nach Dietikon ist völlig inakzeptabel und führt regelmäßig zu verpassten Anschlusszügen in Dietikon. Das Problem soll angeblich bekannt sein, aber es wurden zumindest in den letzten vier Jahren keine Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen. Echt erstaunlich...
Leif Aebischer (17.04.25, 10:24):
Ja, die Kontrolleure sind echte Verbrecher. Sie suchen gezielt Kinder aus, um sie zu bestrafen. Ein laufendes Beispiel ist bei Verspätungen. Das Ticket ist nur eine Stunde gültig. Bei Verspätung bestrafen sie die Kinder, obwohl sie das Ticket haben. Sie spekulieren auf den Frust der Kinder, dass sie das Ticket wegwerfen. Die Kontrolleure sind frech und narzisstisch. Dieses Unternehmen sollte verstaatlicht werden. Die Mahngebühren sind Wucher. Die Gründe für Strafen sind teilweise geistig verwirrt.
Dennis Huber (15.04.25, 18:48):
Zu teuer und dann nimmt sie immer mehr Platz auf der Straße ein und verursacht immer mehr Staus! Geht endlich mit eurer Bahn unter die Erde, anstatt uns Autofahrer noch mehr zu belasten!
Franziska Beck (10.04.25, 05:50):
Natürlich, ich bin ein SEO-Spezialist und auf einem Blog, der über Eisenbahngesellschaften spricht, möchte ich diesen Kommentar mit einem deutschen Akzent im Deutschen neu schreiben:

"Ja, das ist gut."

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.