Gruyères - Parking P3 - Gruyères

Unternehmen und Dienstleistungen in der Schweiz

Gruyères - Parking P3 - Gruyères

Herausgegeben am: - Besuche: 3’951 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 48 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 337 - Punkte: 4.1

Parkplatz Gruyères - Parking P3

Der Parkplatz P3 in Gruyères bietet eine praktische Möglichkeit, das malerische Dorf und sein berühmtes Schloss zu besuchen. Für die Besucher ist es wichtig, über die Barrierefreiheit und die unterschiedlichen Parkmöglichkeiten informiert zu sein.

Rollstuhlgerechter Parkplatz

Der Parkplatz P3 ist rollstuhlgerecht und bietet Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt jedoch einige Herausforderungen, die berücksichtigt werden sollten. Der Zugang zum rollstuhlgerechten Eingang erfordert das Überqueren einer unbefestigten Fläche, die bei Nässe rutschig sein kann. In den Kommentaren wird erwähnt, dass der Parkplatz bei Regen dreckig und voller Löcher ist, was eine ordnungsgemäße Instandhaltung erforderlich macht.

Barrierefreiheit und Zugang

Die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Der Weg vom Parkplatz zum Dorf führt durch unebene Bereiche. Viele Besucher berichten von Schwierigkeiten, insbesondere wenn diese Menschen mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl reisen. Ein Kommentar hebt hervor, dass die Treppen, die zum Dorf führen, eine Herausforderung darstellen können, sodass es ratsam ist, frühzeitig anzukommen, um einen geeigneten Parkplatz in der Nähe des Zugangs zu erhalten.

Rollstuhlgerechter Eingang und weitere Einrichtungen

Obwohl der Parkplatz P3 als rollstuhlgerecht gilt, ist der Eingangsbereich zum Dorf nicht immer optimal gestaltet. Einige Nutzer beschreiben den Weg als mühsam, vor allem wenn man auf einen rollstuhlgerechten Zugang angewiesen ist. Darüber hinaus bieten viele Kommentatoren an, dass es von Vorteil wäre, mehr Informationen und bessere Wege zu haben, um den Weg ins Dorf zu erleichtern.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Die Parkgebühr beträgt 1 Franken pro Stunde, was im Vergleich zu anderen touristischen Zielen als angemessen gilt. Mehrere Zahlungsoptionen sind verfügbar, darunter Bargeld, Twint und ParkingPay, was den Zahlungsprozess erleichtert. Es wird jedoch berichtet, dass es oft zu langen Warteschlangen an den Automaten kommt, die nur Kreditkarten akzeptieren, was für viele Besucher frustrierend ist.

Fazit

Der Parkplatz P3 in Gruyères ist eine akzeptable Lösung für Besucher, die die Schönheit dieses historischen Ortes genießen möchten. Die Barrierefreiheit wird zwar berücksichtigt, könnte jedoch in einigen Bereichen verbessert werden, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Trotz der Herausforderungen bietet der Parkplatz eine gute Lage, um das ruhige Dorf und das beeindruckende Schloss zu erreichen.

Wir befinden uns in

Die Telefonnummer von diesem Parkplatz ist +41848424424

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +41848424424

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag (Heute) ✸
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Details anpassen glauben nicht korrekt über dieses Portal, wir fordern Sie auf weiterzuleiten, damit wir das beheben umgehend. Vielen Dank im Voraus vielen Dank.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 48 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Walburga Dubach (10.08.25, 17:16):
Schöne kleine Schweizer Stadt, sehr belebt. Die Landschaften sind wunderbar. Es tut mir nur leid, dass es Leute gibt, die es sich erlauben, ihren Müll außerhalb der vielen Mülleimer liegen zu lassen!!! Ich liebe diese hübsche Stadt in unserer schönen Schweiz.
Carola Burri (09.08.25, 03:27):
Perfekt für das Wohnmobil. 10 Euro für eine Übernachtung. Die Polizei wird auf jeden Fall vorbeikommen und kontrollieren. Zwei angenehme Wanderwege führen bergauf ins Dorf, an den Kühen vorbei.
Sonja Baumann (05.08.25, 04:20):
Großer, sehr praktischer Parkplatz für Wohnmobile (fast eben)

10 CHF pro Nacht...
Emilie Kern (03.08.25, 05:59):
Parkplatz ist wirklich ein guter Ort für diejenigen, die nach einem schönen und überlaufenen Ort suchen. Es ist ein Ort, an dem man sich entspannen und die Natur genießen kann. Die Aussicht ist wirklich atemberaubend und es gibt viele Aktivitäten, die man hier machen kann. Es ist definitiv ein Ort, den man besuchen sollte, wenn man die Schönheit der Natur erleben möchte.
Severin Roth (02.08.25, 22:15):
Eins der Erlebnisse bei einem Besuch in der Schweiz ist die Begegnung mit den Kühen. Und das könnt Ihr hier tun, wenn Ihr das Glück habt, ihnen bei Eurem Besuch in Gruyères zu begegnen.
Charlott Boss (02.08.25, 00:27):
Während der Woche kostet es im Durchschnitt 5 CHF, um das Parken zu bezahlen und Gruyère mit seinem Schloss zu besuchen. Besonders, wenn wir zurückkommen von einem Besuch und keine Polizei/Kontrolle mehr sehen (Museen weiterhin geöffnet).
David Vogel (02.08.25, 00:03):
Im Juni haben wir eine Nacht verbracht. Ruhiger, flacher Parkplatz. Für nur 10 CHF pro Nacht. Sehr praktisch für einen Besuch im Dorf.
Eduard Aebischer (30.07.25, 09:56):
Der Parkplatz P3 im Dorf Gruyère. Es gibt immer noch eine Gebühr zu zahlen, und dann muss man zu Fuß den Hügel ins Dorf hinaufgehen.
Herbert Bühler (29.07.25, 13:43):
P3-Parkplätze für Kunden, die über die EASYPARK-Zahlung abgewickelt werden... Für Kunden muss man mit der App bezahlen und es gibt keine Möglichkeit, sie herunterzuladen. ...
Ariane Moser (23.07.25, 07:49):
Ich verstehe alles, aber wir haben das Auto auf sauberem und glattem Eis geparkt. Schließlich handelt es sich hier um einen kostenpflichtigen Parkplatz - ein Eimer Sand würde für 20 Autos völlig ausreichen.
Juliane Bucher (21.07.25, 04:50):
Du musst unbedingt an einem Restaurant anhalten und ein hervorragendes Fondue essen, um dein Erlebnis zu bereichern.
Nicolas Ulrich (21.07.25, 01:05):
Es ist wirklich wunderbar, in der Nähe von touristischen Zentren und Geschäften parken zu können und dabei die atemberaubende Aussicht zu genießen. Wir haben diesen Parkplatz als bequem, makellos sauber und an genau der richtigen Stelle gelegen empfunden.
Harry Müller (20.07.25, 15:08):
Gute Parkmöglichkeiten am Fuße der mittelalterlichen Stadt Gruyère, in der sich auch das Museum von HR Giger befindet. Sehr idyllische Landschaft.

Das Parken ist gebührenpflichtig und wird von der örtlichen Polizei kontrolliert! Sie können mit Münzen oder Karte bezahlen.
Malte Christen (19.07.25, 14:18):
Genug Parkplätze für Wohnmobile mit der Option, zu einem sehr günstigen Preis zu übernachten. Keinerlei Service vorhanden.
Ilona Nussbaum (18.07.25, 17:09):
Vielfalt von Parkplatz, drei Stellplätze, genug für alle, aber wenn Sie frühzeitig ankommen, sind nur wenige Leute unterwegs und es wird sehr ruhig sein...
Lukas Marti (18.07.25, 04:40):
Touristenziel, wo das Portemonnaie im Mittelpunkt steht, wie überall in der Schweiz...
Yara Fischer (17.07.25, 03:32):
Sehr schöne Erfahrung, schön, angenehm, ausgezeichnet und typisch, um dort Fondue au la Raclette zu genießen.
Albert Bucher (16.07.25, 05:46):
Sehr nett, konnten parken, obwohl wir keine Bargeld dabei hatten und konnten dann später bezahlen.
Torben Furrer (12.07.25, 16:44):
Großer Platz mit kleiner Parkuhr.
Der Parkplatz scheint wie eine Abzocke gestaltet worden zu sein, anstatt eine Schranke bei der Einfahrt zu haben und sicherzustellen, dass jeder sein Parkticket bezahlt. Zwei Kontrolleure sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Strafzettel zu verteilen. Das ist natürlich profitabler und sorgt für zusätzliche Beschäftigung.
Jeanette Giger (11.07.25, 22:28):
In der Schweiz kann man das Auto kostenlos stehen lassen und die Gruyère erkunden.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.