Dreiländereck - Basel

Unternehmen und Dienstleistungen in der Schweiz

Dreiländereck - Basel

Dreiländereck - Basel

Herausgegeben am: - Besuche: 17’989 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 46 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 2214 - Punkte: 4.2

Das Dreiländereck in Basel: Ein einzigartiger Aussichtspunkt

Das Dreiländereck in Basel ist ein faszinierender Ort, an dem die Grenzen von Deutschland, Frankreich und der Schweiz aufeinander treffen. Diese Sehenswürdigkeit zieht nicht nur Touristen an, sondern bietet auch Einheimischen einen wunderbaren Platz, um die malerische Aussicht auf den Rhein zu genießen.

Barrierefreiheit und kinderfreundliche Gestaltung

Für Besucher, die mit dem Rollstuhl unterwegs sind, gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz in der Nähe. Der Zugang zum Denkmal sowie zum umliegenden Park ist durch einen rollstuhlgerechten Eingang leicht erreichbar. Dies macht das Dreiländereck besonders kinderfreundlich, da Familien mit Kindern und Kinderwagen problemlos den Platz erkunden können.

Aussicht und Erholung

Die Aussicht vom Dreiländereck ist atemberaubend! Besucher können den Rhein überblicken und die drei Länder gleichzeitig wahrnehmen. Viele beschreiben den Ort als einen perfekten Platz für Fotos und Selfies. Bei schönem Wetter verwandelt sich dieser Aussichtspunkt in einen idyllischen Ort, an dem man die Schönheit der Natur genießen kann.

Ein Spaziergang zum Dreiländereck

Der Weg zum Dreiländereck führt oft durch städtische Gebiete, vorbei an industriellen Landschaften. Einige Besucher berichten von einer schwierigen Parkplatzsituation und der Notwendigkeit, etwa 20 bis 45 Minuten zu Fuß zu gehen, um den Punkt zu erreichen. Trotz der Herausforderungen belohnen die Aussicht und die symbolische Bedeutung des Ortes die Mühen.

Kritik und Verbesserungspotential

Einige Besucher haben angemerkt, dass das Denkmal, eine über 18 Meter hohe Skulptur von Wilhelm Münger, in einem heruntergekommenen Zustand ist. Es gibt Hinweise auf Vandalismus und Vernachlässigung, die die allgemeine Attraktivität der Sehenswürdigkeit beeinträchtigen könnten. Trotzdem bleibt der Ort ein Symbol für Frieden und europäische Zusammengehörigkeit, das eine wichtige Rolle in der kulturellen Identität der Region spielt.

Fazit

Das Dreiländereck in Basel ist mehr als nur ein geografischer Punkt. Es ist ein Platz voller Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Für Familien und Städtereisende bietet dieser Ort eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt von Europa zu erleben. Besuchen Sie das Dreiländereck und fühlen Sie die Verbundenheit zu den Nachbarländern!

Die Adresse unseres Betriebs ist

Die Kontaktleitung von diesem Sehenswürdigkeit ist +41612686868

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +41612686868

Karte von Dreiländereck Sehenswürdigkeit in Basel

Sie können uns zu den folgenden Zeiten besuchen:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag (Heute) ✸
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details modifizieren möchten nicht genau über dieses Web, wir fordern Sie auf uns eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Dreiländereck - Basel
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 46 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Rebekka Zimmerli (13.08.25, 03:02):
Ein unscheinbarer Ort, aber definitiv sehenswert. Die Anreise gestaltet sich etwas kompliziert, aber es lohnt sich!
Friederike Häusler (12.08.25, 14:20):
Es war zwar kalt, aber es hat sich gelohnt, einen Spaziergang durch Koblenz zu machen. Die Sehenswürdigkeiten sind einfach wunderbar und die Atmosphäre ist einzigartig. Ich kann es nur empfehlen!
Ronald Fankhauser (11.08.25, 03:31):
Ein wunderbarer Ort, trotz des Regens. Sehr zu empfehlen.
Arthur Graf (07.08.25, 14:10):
Sehr wunderbare Sehenswürdigkeit. Bei jedem Schritt, den man geht, kann man ein anderes Land besuchen. Ein Schritt nach rechts ist Deutschland, ein Schritt nach links ist Frankreich, ein Schritt zurück ist die Schweiz. Sehr faszinierend. Und der Blick auf das Meer ist einfach wunderschön.
Juliane Kern (05.08.25, 19:54):
Wenn man mal den Weg gefunden hat, ist es ein wunderbarer Ort für Fotos und Selfies.
Benjamin Keller (05.08.25, 09:03):
Es ist eher ein Spaß, da man innerhalb kürzester Zeit in 3 Ländern ist. Aber das Blumenbeet an der Rakete ist komplett ungepflegt und bietet ein trauriges Bild. Wahrscheinlich fühlt sich keines der 3 Länder dafür zuständig.
Zacharias Marti (04.08.25, 02:16):
Interessant, wie die älteren Generationen arbeiten mussten.
Till Graf (30.07.25, 06:55):
Man hätte den Weg, der leider mitten durch einen Industriehafen führt, besser beschildern können, um die Säule des Dreiländerecks einfacher zu erreichen. Der Beachclub ist sehr schön und hat eine fantastische Lage, leider zahlt man auch entsprechend hohe Preise.
Helmut Huber (30.07.25, 03:59):
Ein bisschen mehr erwarten. Aber trotzdem ein interessanter Ort.
Charlotte Burri (29.07.25, 23:55):
Ich hatte mir ein bisschen mehr von den Fotos erhofft, aber sie reichen für einen Blick aus. Leider fehlten jegliche Informationshinweise oder Ähnliches.
Viktor Schärer (25.07.25, 18:58):
Das 3-Länder-Eck ist bei gutem Wetter immer eine Reise wert.
Walburga Keller (24.07.25, 08:54):
Toller Standort! Der gesamte Hafen ist einen Besuch wert!
Henrietta Suter (24.07.25, 00:26):
Es ist ein wunderschönes und historisches Dreiländereck am Rhein. Es lohnt sich, dorthin zu gehen, und es ist kostenlos.
Jonas Egli (23.07.25, 12:56):
Ein Ort, der für Frieden und Gemeinschaft steht. Frankreich, Deutschland und die Schweiz treffen sich an diesem Punkt zusammen.
Xaver Zimmerli (21.07.25, 08:47):
Es ist immer beeindruckend, an einem Ort zu stehen, wo quasi 3 Länder zusammenkommen. Es ist definitiv schon allein wegen eines Spaziergangs entlang des Rheinquais wert, wo man auch private Schiffe bestaunen kann.
Besonders toll ist es, dass das Barrestaurant Sandoase zumindest vorübergehend wieder geöffnet hat. Dort fühlt man sich wie an einem Sandstrand. Sehr schön!
Laurenz Zimmermann (20.07.25, 01:16):
Wunderbarer Ort in Basel. Leicht erreichbar mit BaselCitytour.ch.
Enrico Maurer (17.07.25, 17:39):
Holzpark im Klybeck-Areal/Dreiländereck (Basel/Schweiz) ist eine wunderbare Sehenswürdigkeit, die in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre liegt. Ich kann auf jeden Fall einen Besuch dort empfehlen.
Jakob Flückiger (06.07.25, 05:21):
Beeindruckender Ort am Rhein gelegen. Startpunkt für herrliche Flussfahrten. Fantastisches Restaurant mit Sandstrand zum Entspannen.
Wolfgang Roth (01.07.25, 13:29):
Angeblich ist diese Sehenswürdigkeit von großer künstlerischer Qualität. Auf mich hinterlässt sie jedoch eher einen martialischen Eindruck. Der eigentliche Grenzpunkt liegt weiter vorne im Rhein. Auf den Bildern lässt sich das gut erkennen, die Umgebung wirkt trist. Ganz so wie die gesamte Gegend dort.
Greta Lang (29.06.25, 07:37):
Das Wetter ist fantastisch! Wenn die Sonne scheint, ist alles wunderbar.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.